Das Apollo-Programm ist eines der größten technischen Abenteuer der Menschheitsgeschichte. Bis heute. Dank moderner Technik können wir dieses Abenteuer in einem Workshop mit Ihren Schülern nacherleben.

In dem Workshop zum Apollo-Programm sollen die Schüler vor allem die Technik für den bemannten Flug zum Mond kennenlernen und verstehen: Saturn V, Mutterraumschiff, Mondfähre und Mondauto.

Als wichtige Grundlage stehen ihnen dafür ein 8-seitiges Informationsmaterial und ein Arbeitsheft zur Verfügung. Der Workshop ist schülerzentriert und als Kommunikationstraining konzipiert. Es muss gelesen und gehört werden. Zahlreiche Videos und Animationen unterstützen das technische Verständnis und lassen das Abenteuer von damals lebendig werden
Lernstationen
Die Trägerrakete Saturn V
Flugkonzept und Missionsverlauf
Das Mutterraumschiff
Die Mondfähre
Der Raumanzug
Das Mondauto
Experimente auf dem Mond
Experimente mit Wasserraketen
Kommunikationstraining mit dem Informationsmaterial
Eine wichtige Grundlage unseres Konzeptes ist das Informationsmaterial für die Schüler. Es liefert als attraktives 8-seitiges Faltblatt im DIN-A4-Format mit einem reich bebilderten Lesetext die Basisinformationen zum Thema. Das Material soll neugierig machen und zur selbständigen Weiterbeschäftigung anregen. Wir verzichten wir auf Formeln! Schauen Sie sich das Material schon mal an: http://www.yumpu.com/de/
Ablauf
2 bis 3 x 90 min
2 bis 3 tägiges Unterrichtsprojekt
Nach einer Einführung zu den Anlässen für das Apolloprogramm, bilden die Schüler Arbeitsgruppen.
Aufteilung der Klasse: Eine Hälfte baut den Ballon, während die andere Hälfte die Lernstationen durchläuft.
In einer Doppelstunde erschließen sie sich die Inhalte selbstständig mit Hilfe des Informationsmaterials , der Videos und Animationen. Wir lassen vor allem Bilder erzählen!
Präsentation der Arbeitsergebnisse
Demonstration der selbstgebauten Wasserraketen
Wir bringen mit:
Informationsmaterialien und Arbeitshefte
Modelle, Poster, Bücher, Tablets
Experimente, Videos